Cookies von Oma sind lecker.

Cookies von Webseiten hingegen sind lästig.

Die meisten Besucher sind genervt von Cookie-Bannern und -Popups. Zudem ist eine Vielzahl der Banner klar rechtswidrig. Und das kann teuer für den Betreiber der Webseite werden.
Aber kann man denn überhaupt noch eine Webseite ohne Cookie-Banner betreiben?
Ja. Und wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Unverbindlich anfragen
Webseite ohne Cookie-Banner

Webseite ohne Cookie-Banner - ist das möglich?

Kurz gesagt: ja. Vielleicht ist Ihnen ja aufgefallen, dass Sie auf unserer Seite keinen Cookie-Banner wegklicken mussten?

Cookies begegnen uns im Internet überall. Einige sind zwingend erforderlich, um zum Beispiel einen Warenkorb im Onlineshop zu ermöglichen oder bei einer mehrsprachigen Webseite die Sprachauswahl des Besuchers zu speichern. Hierbei handelt es sich um Session-Cookies, die nach dem Besuch der Seite automatisch gelöscht werden. Diese Cookies sind legitim und bedürfen keiner expliziten Einwilligung des Besuchers. Auch diese Seite nutzt einen solchen Session-Cookie. Denn ohne diesen würde das Kontaktformular nicht funktionieren und wir könnten uns selbst nicht einloggen, um Inhalte zu ändern.

Sehr viele Cookies haben aber nur den Zweck, die Besucher zu tracken und/oder Werbeprofile anzulegen. Zurecht wird das von den meisten Internetnutzern abgelehnt. Und zurecht sind diese dann auch genervt von den Cookie-Bannern, die erst weggeklickt werden müssen, um die Webseite zu benutzen.

Für viele Webseiten sind die erhobenen Daten notwendig.

Für viele Seitenbetreiber sind die gesammelten Informationen und Werbeprofile nützlich. Das ist vor allem dann der Fall, wenn man auf seiner Seite mit Werbung Geld verdienen muss (was bei vielen Blogs und Onlinezeitungen der Fall ist). In dem Fall haben die Besucher oft auch Verständnis dafür, dass sie den Service mit ihren Daten bezahlen.

Aber trifft das auch auf Ihre Webseite zu?

Wenn Sie auf Ihrer Seite eigene Produkte oder Dienstleistungen anbieten möchten, dann sind Sie nicht auf Werbeeinnahmen angewiesen. Werbung für Dritte kann hier sogar kontraproduktiv sein und den potentiellen Kunden von Ihrem eigenen Angebot weglocken. Wozu sollen also Werbeprofile des Besuchers erstellt werden? Auch das Tracking mit Cookies ist nicht zwingend nötig. Warum sollten Sie also Ihren potentiellen Kunden mit Cookie-Bannern nerven und ihn im schlimmsten Fall sogar von Ihrer Seite vertreiben?

Was ist mit Daten von Drittanbietern?

Sehr häufig werden Daten von Dritten auf Webseiten eingebunden. Beispiele hierfür sind Schriftarten, interaktive Karten (Google Maps) oder eingegbettete Videos. Es werden auch häufig so genannte CDNs (Content Delivery Network) verwendet, um statische Inhalte zu laden. Wenn diese Daten aber im Browser des Besuchers geladen werden, werden auch Daten Ihres Besuchers an den Drittanbieter gesendet und häufig werden dabei durch diese Anbieter auch Cookies gesetzt. Einerseits ist das für Sie als Betreiber sehr einfach, jedoch machen Sie sich damit auch abhängig von diesen Anbietern. Denn sollte mal ein solcher Dienst ausfallen, dann funktioniert im schlimmsten Fall Ihre gesamte Seite nicht mehr. Zudem müssen Sie sich vor der Einbindung externer Inhalte zwingend die Erlaubnis des Besuchers einholen.

Es geht auch anders!

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Webseiten zu erstellen, die keine Daten sammeln und an Dritte weitergeben. Sie sind damit unabhängig von Dritten und Ihre Seite lädt viel schneller, was auch positiv auf Ihr Ranking bei Google wirkt. Dabei achten wir vor allem auf folgendes:

  • Nur technisch notwendige Cookies
    Wir verwenden nur technisch zwingend notwendige Session-Cookies, die nach dem Verlassen der Seite automatisch gelöscht werden. Da Sie für technisch zwingend notwendige Cookies keine Erlaubnis einholen müssen, kann man auf ein nerviges Cookie-Popup verzichten. Es reicht hier ein eindeutiger Hinweis in der Datenschutzerklärung.
  • Kein unnötiger Ballast
    Wir verwenden kein WordPress und keine Webbaukästen, sondern unser eigenes sehr performantes Content Management System. Ihre Seite wird also ohne unnötigen Ballast von Drittanbietern erstellt. Selbstverständlich können Sie dennoch die Inhalte Ihrer Webseite später selbst bearbeiten - und das ohne vorher Schulungen besuchen zu müssen.
  • Kein Laden von externen Daten
    Schriftarten werden lokal eingebunden und nicht von Google Fonts oder anderen Diensten geladen. Auch notwendige JavaScript-Bibliotheken und Grafiken werden lokal abgelegt und nicht über ein CDN geladen. Das erzeugt zwar auf Ihrer Seite etwas mehr Traffic, dafür sind Sie aber auch unabhängig von Diensten Dritter.
  • DSGVO-konforme Alternative zu Google Maps
    Für interaktive Karten verwenden wir OpenStreetMap statt Google Maps. Die Kartendaten werden dabei über einen Proxy geladen, so dass keine Daten Ihrer Nutzer an OpenStreetMap weitergegeben werden.
  • Kein Einbinden von externen Videos
    Auch Videos werden über einen lokalen Videoplayer eingebunden, statt auf Dienste wie YouTube zurückzugreifen. Wenn Sie viele Videos haben und mit vielen Views rechnen, dann können wir Ihnen auch einen eigenen Streaming-Server erstellen, um die Webseite zu entlasten.

Sie planen einen neuen Internetauftritt für Ihr Unternehmen oder und möchten dabei auf unnötige Cookies verzichten?

Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.

Sie haben bereits eine bestehende Webseite und möchten unnötige Cookies entfernt haben?

Gern schauen wir uns Ihre Seite an und erstellen Ihnen ein Angebot für einen cookiefreien Relaunch Ihrer Seite. Das Layout und die Inhalte können dabei zu 100% bestehen bleiben.

Kontaktieren Sie uns

Sie benötigen Hilfe bei der DSKVO-konformen Umsetzung Ihrer Seite? Kontaktieren Sie uns.

wahoX GmbH, Im Winkel 1, 01454 Wachau

Mo - Fr: 09:00-18:00

Durch das Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Zudem bestätigen Sie, dass Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert werden dürfen.